Über die Flechtenflora im Kur- und Schlosspark von Bad Mergentheim sowie über neue und seltene Flechten im Taubertal (Baden-Württemberg, Deutschland)

Autor/innen

  • Roman Türk

DOI:

https://doi.org/10.26251/jhgfn.161.2005.177-186

Schlagworte:

Flechten, Taubertal, Kurgarten, Schlossgarten

Abstract

Als Folge der Verbesserung der Luftqualität innerhalb der letzten zwanzig Jahre stiegen die Anzahl der Flechtenarten und deren Abundanz im Kurgarten und im Schlossgarten von Bad Mergentheim im Taubertal (Baden-Württemberg, Deutschland) an. Die epiphytischen und saxicolen Flechten auf den Mauerwerken und den Gebäuden des Deutschordensschlosses werden aufgelistet.

Neu für das Taubertal sind: Arthonia apatetica, Arthonia didyma, Bacidia globulosa, Catillaria nigroclavata, Chaenotheca furfuracea, Chaenotheca stemonea, Cladonia rei, Collema limosum, Gyalecta ulmi, Leproloma vouauxii, Neofuscelia verruculifera, Pachyphiale fagicola, Peltigera hymenina, Pertusaria pustulata, Rinodina calcarea, Rinodina pityrea, Schismatomma decolorans und Verrucaria dolosa.

Cladonia acuminata ist neu für die Flechtenflora von Baden-Württemberg.

Downloads

Veröffentlicht

2005-12-15