Floristische Neu- und Wiederfunde im Bereich der unteren Iller und der angrenzenden Schwäbischen Alb (Stadtgebiet Ulm, Landkreis Neu-Ulm und Alb-Donau-Kreis)
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.180.2024.269–276Schlagworte:
Flora, Florenkartierung,, Ulmer FloraAbstract
Aus dem Raum Ulm/Neu-Ulm, dem Alb-Donau-Kreis (Baden-Württemberg) und dem Landkreis Neu-Ulm (Bayern) sowie den angrenzenden Gebieten werden einige bemerkenswerte Funde von Blütenpflanzen zusammengestellt, die in den relevanten Kartierungen bisher fehlen oder länger nicht mehr nachgewiesen wurden. Der derzeitige Kartierungsstand der Region wird dargestellt und diskutiert.
Downloads
Veröffentlicht
2024-12-31
Ausgabe
Rubrik
Botanik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.