Mikrobiologischer Abbau verzweigter Aliphaten am Beispiel Methylpropen
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.180.2024.573–584Schlagworte:
Methylpropen, mikrobiologischer Abbau, Umweltmikrobiologie, Gesamtgenom-Sequenzierung, differentielle Expressionsanalyse, Peptidmassen-FingerprintAbstract
Mycolicibacterium gadium IBE100 und Mycobacterium paragordonae IBE200 sind aerobe, chemoorganoheterotrophe Bakterien, die aus Belebtschlamm einer Kläranlage isoliert wurden. Sie nutzen Methylpropen (Isobuten, MP) als Kohlenstoff- und Energiequelle. Hier wird ein Abbauweg für Methylpropen postuliert, der sich aus der Sequenzierung der Genome, einer differentiellen Expressionsanalyse und einem Peptidmassen-Fingerprint ergibt. Die ermittelten Schlüsselgene liefern Daten für die Identifizierung potenzieller Methylpropen-Abbauer.
Downloads
Veröffentlicht
2024-12-31
Ausgabe
Rubrik
Chemie
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.