Chrono-/Biostratigraphie im Mitteljura von SW-Deutschland
3. TEIL: AALENIUM
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.180.2024.303–331Schlagworte:
Mitteljura, Aalenium, Biohorizonte, Stratigraphie, SW- DeutschlandAbstract
Der aktuelle Stand der chrono-/biostratigraphischen Gliederung des Aaleniums
(Mitteljura) in SW-Deutschland wird zusammenfassend dargestellt. In der letzten Dekade wurden große Fortschritte bei der hochauflösenden biostratigraphischen Feingliederung des Aaleniums gemacht. Die fünf Standard-Zonen konnten zwischenzeitlich in 22 Ammoniten-Biohorizonte gegliedert werden. ImWesentlichen sind nur noch im Übergangsbereich Haugi-/Murchisonae-Subzone (Murchisonae-Zone) und in der Concavum-Zone Kenntnislücken zu schließen. In Franken ist das Aalenium weniger gut erforscht als im übrigen SW-Deutschland.
Downloads
Veröffentlicht
2024-12-31
Ausgabe
Rubrik
Geologie, Mineralogie, Paläontologie
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.