Ein neuer Ammoniten-Faunenhorizont der Enodatum-Subzone (Calloviense-Zone, Unter-Callovium) aus der unteren Ornatenton-Formation, mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.173.2017.049-072Schlagworte:
Ornatenton-Formation, Enodatum-Subzone, Calloviense-Zone, Callovium, incisum-Horizont, Parapatoceras-Event, Ammoniten-Fauna, mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland.Abstract
Auf der Basis von gut horizontierten Ammoniten aus dem unteren Ornatenton (Brauner Jura ζ, Ornatenton-Formation) von Gruibingen und vom Breitenstein bei Bissingen a. d. Teck, mittlere Schwäbische Alb, wird hier ein neuer Ammoniten-Faunenhorizont beschrieben. Er wird nach einer seiner auffälligsten Arten, der heteromorphen Ammoniten-Gattung Paracuariceras, incisum-Horizont (Enodatum-Subzone, Calloviense-Zone, Unter-Callovium) benannt. Er unterscheidet sich vom etwas älteren parallelum-Horizont von Uetzing/Oberfranken hauptsächlich durch andere Arten der Gattung Hecticoceras, sowie durch das in einer bestimmten Lage häufige Auftreten von heteromorphen Ammoniten (Parapatoceras-Event).
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2017 Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.