Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 180 (2024): Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 180. Jahrgang
Bd. 180 (2024): Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 180. Jahrgang
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.180.2024
Veröffentlicht:
2025-05-23
Botanik
Pflanzenwelt und Landschaft von Madagaskar – ein Streifzug
Ulrich Kull
005-094
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zur Vegetationsgeschichte des Westallgäus anhand eines hochaufgelösten Pollenprofils aus dem Obersee, Gemeinde Kißlegg, Landkreis Ravensburg
Manfred Rösch, Elena Marinova
095-120
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Vorkommen und Verbreitung der Zieralgen (Desmidiales und Mesotaeniaceae) in Baden-Württemberg
Wolfgang Schütz, Markus Paul
121-211
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Ein vorübergehendes Auftreten des Alpen-Blasenfarnes (Cystopteris alpina) im Neckarland
Hans W. Smettan
213-218
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Wassersterne (Callitriche L.) im Mittleren Neckarraum
Monika Voggesberger, Steffen Hammel
219-268
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Floristische Neu- und Wiederfunde im Bereich der unteren Iller und der angrenzenden Schwäbischen Alb (Stadtgebiet Ulm, Landkreis Neu-Ulm und Alb-Donau-Kreis)
Arno Wörz
269–276
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Geologie, Mineralogie, Paläontologie
Geohistorische Bemerkungen zum Vulkanfeld im Hegau
Johannes Baier, Armin Scherzinger
277-301
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Chrono-/Biostratigraphie im Mitteljura von SW-Deutschland
3. TEIL: AALENIUM
Volker Dietze, Günter Schweigert
303–331
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Der „Saurier-Stein“ bei Külsheim (Tauberfranken) – größte Chirotherien-Fährtenplatte aus dem Buntsandstein (Trias) von Baden-Württemberg
Frank-Otto Haderer, Walter Dietz, Eudald Mujal
333-349
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Das miozäne Hirnkopf-Maar bei Hengen (Bad Urach, Baden-Württemberg): Geologie und Fossilführung
Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Günter Schweigert
351-378
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Neubewertung von „Plateosaurus“ ornatus von Huene, 1908 – ein früher Ornithischier (Dinosauria: Ornithischia) aus dem Rhätbonebed?
Michael W. Maisch, Lirazel S. M. Maisch
379–399
Zugang für Abonnent/innen
PDF
„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Hayfische (Selachoidei A. Günther) (Schluss) (Probst 1879)
Jürgen Pollerspöck, Elmar Unger
401-500
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zur Entstehung der Höwenegg-Vulkangruppe und der Höwenegg-Schichten im Hegau
Armin Scherzinger, Johannes Baier, Günter Schweigert, Roland Berka
501-528
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Der Nusplinger Plattenkalk (Weisser Jura ζ) – Grabungskampagne 2023
Günter Schweigert, Erin Maxwell, Andrea Fichtner, August Ilg, Martin Kapitzke, Paul Seybold
529-547
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zoologie
Haselmaus (Muscardinus avellanarius Linnaeus 1758) – in Stuttgart (noch) aktuell
Steffen Hammel, Ute Hammel
549–557
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Neue Beobachtungen zum Pyrgus alveus-Komplex (Lepidoptera: Hesperiidae) auf der Mittleren Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg)
Gabriel Hermann, Wolfgang Wagner
559-584
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Chemie
Mikrobiologischer Abbau verzweigter Aliphaten am Beispiel Methylpropen
Steffen Helbich
573–584
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Der biologische Abbau von Benzoesäure: Identifikation eines neuartigen Abbauwegs über cis-2,3-Dihydroxy-2,3- dihydrobenzoat
Martina Kiel
585–596
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Nachrufe
Klaus Dobat (1939–2023)
597–607
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Manfred Hennecke (1952–2024)
609–618
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Roland Herdtfelder (1940–2023)
619–620
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Dieter Hülser (1937–2023)
621–634
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Kurt Köhler (1925–2023)
635–639
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Hans Mattern (1932–2024)
641–667
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Theo Müller (1930–2023)
669–676
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Otti Wilmanns (1928–2023)
677–694
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Gesellschaft für Naturkunde, Interna
Mitgliederversammlung am 10. Oktober 2024 in Stuttgart
695–701
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Hinweise für die Autoren
703–704
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen