Neubewertung von „Plateosaurus“ ornatus von Huene, 1908 – ein früher Ornithischier (Dinosauria: Ornithischia) aus dem Rhätbonebed?
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.180.2024.379–399Schlagworte:
Mesozoikum, Dinosauria, Ornithischia, Thyreophora, Sauropodomorpha, Rhätium, Hettangium, Baden-WürttembergAbstract
Der Holotypus (via Monotypie), das einzige bekannte und mittlerweile verschollene Exemplar des Dinosauriertaxons „Plateosaurus“ ornatus von Huene, 1908, eine isolierte Zahnkrone des Maxillare oder Dentale aus dem Rhätbonebed der Schlösslesmühle bei Steinenbronn (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg), wird einer Neubewertung unterzogen. Aus den Abbildungen und Beschreibungen des Exemplars wird deutlich, dass „Plateosaurus“ ornatus ein ausgeprägtes Cingulum an der Basis der Zahnkrone besitzt, eine unzweideutige Autapomorphie der Ornithischia (Vogelbecken-Dinosaurier). Auch in sämtlichen anderen Merkmalen, die sich evaluieren lassen, stimmt „Plateosaurus“ ornatus mit basalen Ornithischiern überein. Die starke Ausprägung des deutlich abgesetzten Cingulums (abgeleitetes Merkmal) sowie die große Anzahl der marginalen Dentikel (ursprüngliches Merkmal) sind in dieser Kombination einzigartig und erlauben es, das Taxon als valide Art zu kennzeichnen, die einer bisher nicht bekannten Gattung zuzuordnen ist. Innerhalb der Ornithischia zeigt die Form frappierende Ähnlichkeit zu hoch abgeleiteten Panzerdinosauriern (Ankylosauridae). Aufgrund des Verlusts des Holotypus wird bis zum Fund neuen Materials, das die Errichtung eines Neotypus erlaubt, von einer Benennung abgesehen. Beziehungen zu Plateosaurus oder anderen ‚Prosauropoden‘ (basale Sauropodomorphen) bestehen nicht. Das Alter des Stücks kann nur auf späteste Obertrias (spätes Rhätium) bis tiefsten Unterjura (frühes Hettangium) eingegrenzt werden. Dennoch ist „Plateosaurus“ ornatus damit einer der weltweit ältesten Ornithischier.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.