Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 175 (2019): Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 175. Jahrgang
Bd. 175 (2019): Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 175. Jahrgang
DOI:
https://doi.org/10.26251/jhgfn.175.2019
Veröffentlicht:
2021-06-24
Sonstiges
Die Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg von 1994 bis 2019
Ulrich Kull
005-032
PDF
Botanik
Der Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus L.) im Einzugsgebiet von Stuttgart
Steffen Hammel
033–040
PDF
Schwielen-Löwenzähne (Taraxacum Sektion Erythrosperma) in Baden-Württemberg – Funde 2017 und 2018
Steffen Hammel
041–059
PDF
Die spät- und nacheiszeitliche Vegetationsgeschichte des Neckarlandes
Hans W. Smettan
061–095
PDF
Errata – Beiträge zu den Algen Baden-Württembergs, Band 2 (Sonderband 5/II der Jahreshefte)
Simon Stutz
097-103
PDF
Korrekturen und Anmerkungen zur Taxonomie der Chlorophyta Pascher 1914 – Grün-Algen, Chlorophyt-Algen – in Mattern et al. (2018a) und einiger Taxa der Klasse Klebsormidiophyceae C. Hoek, D. G. Mann et H. M. Jans 1995 ...
Lothar Täuscher
105-127
PDF
Geologie, Mineralogie, Paläontologie
Die Ammonitenfauna der Medea-Subzone (untere Jason-Zone, Mittel-Callovium) aus dem Ornatenton, mittlere Schwäbische Alb, SW-Deutschland
Gerd Dietl
129-148
PDF
Ein weiterer Beleg für die Medea-Subzone (untere Jason-Zone, Mittel-Callovium), und zwar aus dem Wartenbergoolith von Geisingen a. d. Donau
Gerd Dietl, Hans-Jörg Niederhöfer
149-158
PDF
Ein Skirroceras nodosum (Quenstedt) aus der Sauzei-Zone (Mittel-Jura, Bajocium) von Mössingen-Öschingen (SW-Deutschland)
Volker Dietze, Elmar Scherer
159-165
PDF
Achate, Sphärolithe und Sternquarzaggregate in Kieselhölzern aus dem Schilfsandstein (Grabfeld-/Stuttgart-Formation, Trias) – Entstehung dieser auffälligen Phänomene
Siegfried Nikel
167-197
PDF
Der Nusplinger Plattenkalk (Weißer Jura ζ) – Grabungskampagne 2018
Günter Schweigert, Gerd Dietl, Olga Dietl, Cristina Gascó Martín, Martin Kapitzke, August Ilg, Burkhart Russ
199-217
PDF
Calcitkonkretionen aus lehmgefüllten Karstspalten der Ulmer Alb
Ulf Thewalt
219-231
PDF
Modellbetrachtungen für die Tiefengrundwässer im Oberen Muschelkalk zwischen Stuttgart und Oberschwaben
Wolfgang Ufrecht, Jutta Justiz, Ulrich Lang
233-272
PDF
3D-Faziesmodelle des Oberen Muschelkalks
Matthias Warnecke
273-292
PDF
Ökologie
Der Kulkwitzer See (Leipzig, Sachsen) als Referenzgewässer für die neuen Seen der Bergbaufolgelandschaft Mitteldeutschlands – Tauchuntersuchungen zur Ökologie und Biodiversität
Matthias Gilbert, Joachim Weiß, Bernd Vogel, Sebastian Bernhard, Franz Brümmer
293-387
PDF
Strategien zur Vermeidung von Insektensterben durch modifizierte Mahdkonzepte innerstädtischer Grünflächen
Philipp Unterweger
389-396
PDF
Wissenschaftsgeschichte
Georges Cuvier, Württemberg und Katastrophen – Zum 250. Geburtstag von Georges Cuvier
Bernd-Jürgen Seitz
397-422
PDF
Nachrufe
Nachruf Hans-Dieter Görtz (1945–2019)
423-434
PDF
Nachruf Günter Pilgrim (1926-2017)
435-436
PDF
Gesellschaft für Naturkunde, Interna
Bericht der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2019
437-442
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen